Zum Hauptinhalt springen

Was sind Namensregeln? PascalCase, camelCase, Snake_case, kebab-case, UPPER_CASE

  • Bei Verwendung einer Programmiersprache bezieht sich ** auf die Regeln, die bei der Benennung von Variablen, Funktionen, Klassen, Methoden usw. verwendet werden. **
  • Es gibt Regeln wie pascalCase, camelCase, Snake_case, kebab-case, UPPER_CASE.
  • Da es sich hierbei um häufig verwendete Begriffe handelt, ist es gut, diese Regeln zu kennen.
  • Wir empfehlen Ihnen, die Regeln zu verwenden, die zu der Sprache passen, die Sie häufig verwenden.
    • In Java muss CamelCase verwendet werden, aber die Verwendung von SnakeCase macht es für andere Entwickler schwierig, es zu verstehen.
    • Beispiel) Falsche Verwendung von „fineById“ als „find_by_id“.

Was sind Namensregeln?

PascalCase

  • PascalCase beginnt den ersten Buchstaben jedes Wortes mit einem Großbuchstaben.
  • Der Grund für den Namen Pascal liegt darin, dass es sich um eine Konvention handelt, die in der Programmiersprache Pascal verwendet wird.
  • ex) PascalCase, NamingRules
  • Wird bei der Benennung von Klassen in Programmiersprachen wie Python, Java und JavaScript verwendet.

CamelCase

  • camelCase ist eine Methode, bei der der erste Buchstabe jedes Wortes außer dem ersten Wort großgeschrieben wird.
  • Der Grund für den Namen „camelCase“ liegt darin, dass es der Form eines Kamelrückens ähnelt.
  • ex) camelCase, namingRules
  • Wird zum Benennen von Funktionen und Variablen in Programmiersprachen wie JavaScript, C, C++ und C# verwendet.

snake_case

  • Snake_case schreibt alle Wörter in Kleinbuchstaben und trennt Wörter durch Unterstriche (_).
  • Der Grund für den Namen „snake_case“ liegt darin, dass die Form der Unterkante der Form des Körpers einer Schlange ähnelt.
  • ex) Snake_case, naming_rules
  • Wird zum Benennen von Variablen und Funktionen in Programmiersprachen wie Python, Ruby und PHP verwendet.

Dönerkoffer

  • kebab-case schreibt alle Wörter in Kleinbuchstaben und trennt Wörter durch Bindestriche (-).
  • Der Grund für den Namen „Kebab-Hülle“ liegt darin, dass es der Form eines Kebabs ähnelt. Es ähnelt Fleisch am Schaschlikspieß.
  • ex) Kebab-Fall, Namensregeln
  • In Programmiersprachen werden Bindestriche (-) nicht oft in Variablennamen verwendet, wohl aber in Ordnernamen, Dateinamen usw.

UPPER_CASE

  • UPPER_CASE ist eine Methode, bei der alle Wörter in Großbuchstaben geschrieben und durch Unterstriche (_) getrennt werden.
  • Bsp.) GROSSBUCHSTABEN, NAMING_RULES
  • Wird verwendet, um konstante Variablen auszudrücken, bei denen es sich um Werte handelt, die sich in den meisten Programmiersprachen nicht ändern.