Methodik zur Analyse der Fehlerursache nach dem Scheitern eines Projekts
Es bedeutet Autopsie oder Obduktion. Abgeleitet vom medizinischen Begriff für „Post mortem“. Eine Methode zur Aufdeckung aller direkten oder indirekten Ursachen, die zum Tod des Opfers geführt haben
In der Entwicklung eine Methode zur Analyse der Fehlerursache nach dem Scheitern eines Projekts
Post-mortem ist das Gegenteil von pre-mortem. Was ist Prämortem?
Für den Erfolg des Projekts gehen Sie von der Möglichkeit eines Scheiterns aus und prognostizieren Sie Risiken im Voraus und bereiten Sie sich darauf vor.
„Wenn das Projekt scheitert, was wird die Ursache sein?“ Identifizieren Sie Projektrisiken im Voraus, indem Sie die Frage stellen
Projektmanagementmethode zur Reduzierung von Unsicherheiten und zur Vorbereitung auf den Projekterfolg
„Unser Unternehmen und sein Hauptprodukt sind ruiniert!“ Stellen Sie sich vor und finden Sie die Ursache
Warum ist eine Obduktion erforderlich?
Egal, ob ein Unternehmen klein oder groß ist, Probleme treten immer auf. Wenn ein Problem auftritt, muss die Ursache ermittelt und Vorbereitungsmaßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass dasselbe Problem erneut auftritt.
Es ist nicht wichtig, die verantwortliche Person zu tadeln. Sie müssen die Ursache des Problems finden und Gegenmaßnahmen vorbereiten, um zu verhindern, dass dasselbe Problem erneut auftritt. Wenn Einzelpersonen beschuldigt werden, versucht jede Organisation und jeder Einzelne, die Schuld zu vermeiden, und teilt das Problem nicht länger.
Durch die Obduktion können Sie die Ursache des Problems identifizieren und Gegenmaßnahmen vorbereiten, um zu verhindern, dass dasselbe Problem erneut auftritt.
Indem Sie analysieren, was schief gelaufen ist und was gut gelaufen ist, können Sie vermeiden, dass sich Fehler wiederholen, und weiterhin das tun, was gut gelaufen ist.
Durch die Untersuchung der Unfallursache, des Ereignisprozesses, des Reaktionsprozesses usw. durch Zeitanalyse (Zeitleiste) wird die Grundursache gefunden, keine vorübergehende Lösung.