Markdown Table Generator
Ein Tool zum einfachen Erstellen und Bearbeiten von Markdown-Tabellen. Konvertieren Sie CSV-, JSON-Daten in Markdown-Tabellen oder bearbeiten Sie Tabellen direkt!
Hauptfunktionen
1. Zwei Eingabemodi
Tabellenmodus
- Visueller Tabelleneditor
- Direkte Eingabe Zelle für Zelle
- Zeilen/Spalten hinzufügen und löschen
- Spaltenausrichtungseinstellungen
CSV/JSON-Modus
- CSV-Daten in Tabellen konvertieren
- JSON-Arrays in Tabellen konvertieren
- Schnelle Massendateneingabe
2. Ausrichtungsoptionen
Ausrichtung für jede Spalte festlegen:
- Linksbündig (
:---) - Zentriert (
:---:) - Rechtsbündig (
---:)
3. Echtzeit-Vorschau
- Markdown-Ausgabe sofort anzeigen
- Vorschau der gerenderten Tabelle
Verwendungsbeispiele
Grundlegende Tabellenerstellung
Eingabe:
Header 1 | Header 2 | Header 3
Cell 1-1 | Cell 1-2 | Cell 1-3
Cell 2-1 | Cell 2-2 | Cell 2-3
Markdown-Ausgabe:
| Header 1 | Header 2 | Header 3 |
| :--- | :--- | :--- |
| Cell 1-1 | Cell 1-2 | Cell 1-3 |
| Cell 2-1 | Cell 2-2 | Cell 2-3 |
CSV-Datenkonvertierung
CSV-Eingabe:
Name, Age, City
John Doe, 30, New York
Jane Smith, 25, Los Angeles
Bob Johnson, 35, Chicago
Markdown-Ausgabe:
| Name | Age | City |
| :--- | :--- | :--- |
| John Doe | 30 | New York |
| Jane Smith | 25 | Los Angeles |
| Bob Johnson | 35 | Chicago |
JSON-Datenkonvertierung
JSON-Eingabe:
[
{"name": "John", "age": 30, "city": "NYC"},
{"name": "Jane", "age": 25, "city": "LA"},
{"name": "Bob", "age": 35, "city": "Chicago"}
]
Markdown-Ausgabe:
| name | age | city |
| :--- | :--- | :--- |
| John | 30 | NYC |
| Jane | 25 | LA |
| Bob | 35 | Chicago |
Anwendungsfälle
1. README.md schreiben
# API Documentation
## Endpoints
| Method | Endpoint | Description | Auth Required |
| :--- | :--- | :--- | :---: |
| GET | /api/users | Get all users | ✓ |
| POST | /api/users | Create user | ✓ |
| GET | /api/users/:id | Get user by ID | ✓ |
| DELETE | /api/users/:id | Delete user | ✓ |
2. Technische Spezifikationsdokumente
## Browser Support
| Browser | Version | Status |
| :--- | :---: | :---: |
| Chrome | 90+ | ✅ |
| Firefox | 88+ | ✅ |
| Safari | 14+ | ✅ |
| Edge | 90+ | ✅ |
| IE11 | - | ❌ |
3. Vergleichstabellen
## Plan Comparison
| Feature | Free | Pro | Enterprise |
| :--- | :---: | :---: | :---: |
| Users | 5 | 50 | Unlimited |
| Storage | 1GB | 100GB | 1TB |
| Support | Email | Priority | 24/7 |
| Price | $0 | $29/mo | Custom |
4. Statistische Daten
## Monthly Statistics
| Month | Users | Revenue | Growth |
| :--- | ---: | ---: | ---: |
| January | 1,234 | $12,345 | +5% |
| February | 1,456 | $14,567 | +18% |
| March | 1,789 | $17,890 | +23% |
Ausrichtungsleitfaden
Linksbündig (:---)
Geeignet für Textspalten
| Name | Description |
| :--- | :--- |
| John | Developer |
Zentriert (:---:)
Geeignet für kurze Werte oder Status
| Status | Active |
| :---: | :---: |
| ✓ | Yes |
Rechtsbündig (---:)
Geeignet für numerische Daten
| Price | Quantity |
| ---: | ---: |
| $99.99 | 100 |
CSV-Parsing-Tipps
1. Komma-getrennt
name,age,city
John,30,NYC
Jane,25,LA
2. Automatische Leerzeichenentfernung
name , age , city
John , 30 , NYC
3. Mehrzeiliges Kopieren
Aus Excel oder Google Sheets kopieren:
- Zellenbereich auswählen
- Ctrl+C (kopieren)
- In CSV-Modus einfügen
- Auf Parse as CSV klicken
JSON-Parsing-Tipps
1. Objekt-Array
[
{"id": 1, "name": "John"},
{"id": 2, "name": "Jane"}
]
2. Schlüsselreihenfolge beibehalten
Die Schlüsselreihenfolge des ersten Objekts wird zur Spaltenreihenfolge
3. Verschachtelte Objekte
Verschachtelte Objekte werden als [object Object] angezeigt
Flache Struktur empfohlen
Erweiterte Funktionen
1. Schnelle Zeilen-/Spaltenbearbeitung
- Zeile hinzufügen: "+ Row"-Schaltfläche unten
- Spalte hinzufügen: "+ Col"-Schaltfläche rechts
- Löschen: "✕"-Schaltfläche in jeder Zeile/Spalte
2. Größenanpassung
- Zeilenanzahl: 1-50
- Spaltenanzahl: 1-20
- Schnelle Anpassung über Eingabefelder
3. Kopieren & Einfügen
- Auf jede Zelle klicken zum Bearbeiten
- Ctrl+C/V zum Kopieren/Einfügen
Erweiterte Markdown-Syntax
GitHub Flavored Markdown
GitHub unterstützt zusätzliche Funktionen:
| Syntax | Description | Test Text |
| --- | --- | --- |
| Header | Title | Here's this |
| Paragraph | Text | And more |
Formatierung innerhalb von Zellen
| Feature | Status |
| --- | --- |
| **Bold** | *Italic* |
| `Code` | [Link](url) |
Emoji verwenden
| Status | Icon |
| --- | :---: |
| Success | ✅ |
| Warning | ⚠️ |
| Error | ❌ |
Best Practices
1. Klare Überschriften
✅ Gut:
| User Name | Email Address | Registration Date |
❌ Schlecht:
| Name | Email | Date |
2. Konsistentes Format
✅ Gut: Alle Daten in YYYY-MM-DD
| Date |
| 2024-01-15 |
| 2024-01-16 |
❌ Schlecht: Gemischte Formate
| Date |
| Jan 15, 2024 |
| 2024-01-16 |
3. Richtige Ausrichtung
✅ Gut:
| Name | Price | Qty |
| :--- | ---: | ---: |
❌ Schlecht: Alle Spalten linksbündig
4. Kurz halten
Zu lange Tabellen in mehrere aufteilen:
## User Info
| Name | Email |
| --- | --- |
| John | john@example.com |
## User Stats
| Name | Orders | Revenue |
| --- | ---: | ---: |
| John | 10 | $500 |
Wichtige Hinweise
- Markdown-Tabellen unterstützen keine komplexen Layouts
- Zellenzusammenführung (colspan, rowspan) wird nicht unterstützt
- Sehr große Tabellen haben schlechte Lesbarkeit (weniger als 10-15 Spalten empfohlen)
- CSV-Parsing kann keine Kommas innerhalb von Anführungszeichen verarbeiten
Verwandte Tools
- Markdown Editor - Markdown-Bearbeitung
- CSV JSON Converter - CSV ↔ JSON Konvertierung
- Text Diff - Tabellenvergleich
Tastenkombinationen (demnächst)
Tab- Zur nächsten Zelle bewegenShift + Tab- Zur vorherigen Zelle bewegenEnter- Zur nächsten Zeile bewegenCtrl + Enter- Neue Zeile hinzufügen