Zum Hauptinhalt springen

🔐 URL Encoder/Decoder

Tool zum Kodieren von Sonderzeichen für sichere URL-Verwendung oder Dekodieren von kodierten URLs zum Original.

📝 Input Text

✨ Result

💡 Examples

Original:
https://example.com/search?query=헬로 월드&lang=ko
Encoded:
https%3A%2F%2Fexample.com%2Fsearch%3Fquery%3D%ED%97%AC%EB%A1%9C%20%EC%9B%94%EB%93%9C%26lang%3Dko

URL encoding converts special characters into percent-encoded format for safe transmission in URLs. Use Encode to convert special characters, and Decode to restore the original text.

Hauptfunktionen

1. URL-Kodierung (Encode)

Sonderzeichen, Deutsch, Leerzeichen usw. in Prozent-Kodierungsformat (%XX) konvertieren.

Beispiel:

Original: https://example.com/search?query=Hallo Welt&lang=de
Kodiert: https%3A%2F%2Fexample.com%2Fsearch%3Fquery%3DHallo%20Welt%26lang%3Dde

2. URL-Dekodierung (Decode)

Prozent-kodierte URL in lesbaren Originaltext konvertieren.

Beispiel:

Kodiert: %48%61%6C%6C%6F%20%57%65%6C%74
Dekodiert: Hallo Welt

3. Praktische Funktionen

  • Text tauschen: Eingabe und Ergebnis schnell austauschen
  • Kopieren: Ergebnis in Zwischenablage kopieren
  • Zurücksetzen: Alle Eingaben auf einmal löschen

Warum URL-Kodierung benötigt wird

Sichere URL-Übertragung

URLs haben Zeichen mit spezieller Bedeutung:

  • / : Pfadtrenner
  • ? : Abfrage-Start
  • & : Parameter-Trenner
  • = : Schlüssel-Wert-Trenner
  • # : Fragment

Um diese Zeichen als Daten zu übertragen, ist Kodierung erforderlich.

Deutsch und mehrsprachig

Original: https://example.com/suche?keyword=Hallo
Kodiert: https://example.com/suche?keyword=Hallo

Deutsche oder Sonderzeichen können nicht direkt in URLs verwendet werden, Kodierung ist erforderlich.

Verwendungsbeispiele

Web-Entwicklung

// JavaScript URL erstellen
const searchQuery = "Hallo Welt";
const encodedQuery = encodeURIComponent(searchQuery);
const url = `https://api.example.com/search?q=${encodedQuery}`;
// Ergebnis: https://api.example.com/search?q=Hallo%20Welt

API-Aufruf

# Original-URL (funktioniert nicht)
GET https://api.example.com/users?name=Max Müller&age=30

# Kodierte URL (funktioniert normal)
GET https://api.example.com/users?name=Max%20M%C3%BCller&age=30

Abfrageparameter

# Suchbegriff mit Sonderzeichen
Original: suche=C++ & Java
Kodiert: suche=C%2B%2B%20%26%20Java

Kodierte Zeichen

Immer kodierte Zeichen

  • Leerzeichen: %20
  • Deutsch/Umlaute: Jedes Zeichen wird zu mehreren Bytes kodiert
  • Sonderzeichen: !, @, #, $, %, ^, &, *, (, ), =, +, [, ], {, } usw.

Beispiele

!   → %21
@ → %40
# → %23
$ → %24
% → %25
& → %26
= → %3D
+ → %2B
Leerzeichen → %20
ä → %C3%A4
ö → %C3%B6
ü → %C3%BC

Anwendungsfälle

🌐 Web-Entwicklung

  • Suchfunktion: Benutzereingabe in URL-Abfrage konvertieren
  • API-Aufruf: GET-Anforderungsparameter kodieren
  • Dateiname: Dateinamen mit Sonderzeichen verarbeiten
<!-- Betreff und Text in mailto-Link -->
<a href="mailto:test@example.com?subject=Hallo&body=Anfrage">
<!-- Nach Kodierung -->
<a href="mailto:test@example.com?subject=Hallo&body=Anfrage">

🔗 Social Media Teilen

// Facebook Share URL
https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=https%3A%2F%2Fexample.com&quote=Toller%20Artikel

// Twitter Share URL
https://twitter.com/intent/tweet?text=Super%20News&url=https%3A%2F%2Fexample.com

Tipps

Wann kodieren?

  • Abfrageparameterwerte: ?search=KodierungBenötigt
  • Deutsch/Sonderzeichen: name=Max Müller
  • Leerzeichen: query=hallo welt
  • Domain: https:// (bereits sichere Zeichen)
  • Pfadtrenner: /api/users (beabsichtigter Trenner)

Gesamte URL vs nur Parameter

// ❌ Falsche Methode: Gesamte URL kodieren
const wrong = encodeURIComponent("https://example.com/search?q=hallo");
// Ergebnis: https%3A%2F%2Fexample.com%2Fsearch%3Fq%3Dhallo

// ✅ Richtige Methode: Nur Parameterwerte kodieren
const query = encodeURIComponent("hallo");
const correct = `https://example.com/search?q=${query}`;
// Ergebnis: https://example.com/search?q=hallo

Doppelte Kodierung vermeiden

Original: Hallo
1. Kodierung: Hallo
2. Kodierung: Hallo

// Denselben Text nicht zweimal kodieren!

Programmiersprachen-Verwendung

JavaScript

// Kodierung
const encoded = encodeURIComponent("Hallo Welt");
// Dekodierung
const decoded = decodeURIComponent(encoded);

Python

from urllib.parse import quote, unquote

# Kodierung
encoded = quote("Hallo Welt")
# Dekodierung
decoded = unquote(encoded)

Java

import java.net.URLEncoder;
import java.net.URLDecoder;

// Kodierung
String encoded = URLEncoder.encode("Hallo Welt", "UTF-8");
// Dekodierung
String decoded = URLDecoder.decode(encoded, "UTF-8");

PHP

// Kodierung
$encoded = urlencode("Hallo Welt");
// Dekodierung
$decoded = urldecode($encoded);

Verwandte Tools

Häufig gestellte Fragen

F: Welcher Teil der URL sollte kodiert werden? A: Kodieren Sie nur Werte der Abfrageparameter. Protokoll(https://), Domain, Pfadtrenner(/) nicht kodieren.

F: Warum wird Leerzeichen als %20 und + angezeigt? Was ist der Unterschied? A: %20 kann überall in der URL verwendet werden, + repräsentiert nur in Abfrageparametern Leerzeichen. Allgemein ist %20 sicherer.

F: Dekodierungsfehler tritt auf. A: Eingegebener Text ist möglicherweise kein korrektes URL-Kodierungsformat oder bereits dekodierter Text. Überprüfen Sie die Original-kodierte URL erneut.

F: Was passiert, wenn bereits kodierte URL erneut kodiert wird? A: Doppelte Kodierung tritt auf und führt zu unerwünschten Ergebnissen. Zum Beispiel wird %20 zu %2520. Nur einmal kodieren.

💬 War dieses Tool hilfreich?

Teilen Sie uns Ihre Erfahrung mit! Ihr Feedback hilft bei der Verbesserung.

Datenschutz

Dieses Tool arbeitet vollständig clientseitig. Eingegebene Daten werden nicht an Server gesendet und nur in Ihrem Browser verarbeitet.